UTOPIA TOOLBOX VERANSTALTUNGEN
2019
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
UTOPIA TOOLBOX beim
AUFSTAND DER UTOPIEN in Chemnitz
8. – 10. 11. Workshop, 12 –18:00 h
MICRO UTOPIAS – Interventionen im urbanen Raum
Festivalzentrum am Karl-Marx-Monument
8. 11. Podiumsdiskussion, 21:30 h
UTOPOLY – Mit Utopien Räume besetzen?
Schauspielhaus Chemnitz
Noah Fischer, USA, Occupymuseum
Juliane Stiegele, D, UTOPIA TOOLBOX
Dominik Intelmann, D, Stadtforscher
Moderation: Dr. Jenni Brichzin, D, TU Chemnitz
> Gesamtes Programm herunterladen
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
2019
UTOPIA TOOLBOX Container
Ein mobiles ZUKUNFTSMINISTERIUM
FÜR TRÄUME UND UTOPIEN
Rosenheim
27. 9. – 1. 10. Ludwigsplatz
3. 10. – 6. 10. Kardinal-Faulhaber-Platz
Was willst du wirklich – individuell, gesellschaftlich, global? Träumen wir noch von einer besseren Welt? Wie/Wo willst du wohnen? Wie soll das Zusammenleben in deiner Stadt in Zukunft aussehen? Was kannst Du am heutigen Tag noch tun, um Deiner Idee den ersten Schritt näher zu kommen?
Fragen, die die meisten Menschen bewegen. Diese Fragen werden PassantInnen im Container an zwei Standorten Rosenheims, gestellt.
Daneben gibt es ein Reihe von weiterführenden Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Wohnen rund um den Container.
Zum Ende dieses Projekts findet ein GIPFELTREFFEN in einem der höchsten Gebäude Rosenheims statt, in dem die Interviewergebnisse und weitere Fragen mit Vertretern der Stadt, Experten und der Stadtgesellschaft diskutiert werden.
Wir reagieren mit diesem Projekt auf eine konkrete Problemlage der Stadtgesellschaft im Bereich urbanen Wohnens. Das Potential der Kunst wurde ausdrücklich angefragt, um Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft zu finden.
Alle Veranstaltungen
sind kostenlos.
GESAMTES PROGRAMM HERUNTERLADEN
Mo., 23. September 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Zusammenleben
Individuum und Gesellschaft
„Natürlich bist Du ein Individuum, aber Du lebst in der Gesellschaft.“ Ja, ja, das stimmt schon. Aber was heißt das? Bin ich vor allem ein Einzelner, der dann auch noch mit anderen zusammenlebt? Oder ist die Gesellschaft wichtiger und ich bin nur ein Teil davon, der sich möglichst gut integrieren soll? Was steht an erster Stelle: „Ich“ oder „Wir“?
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Hinweis: Bitte warme Kleidung anziehen, die Generatorenhalle ist
um diese Jahreszeit u. U. etwas kühl.
Flyer herunterladen
> Lageplan
Samstag, 28. September 2019,
19:00 Uhr
The Human Scale, Jan Gehl
Film
Wie lebenswert können die Städte der Zukunft sein?
Am Beispiel von 7 internationalen Metropolen macht der dänische Architekt Jan Gehl Vorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität.
Filmgespräch: Dr. Ulrich Schäfert, Andrea Hailer
Diskussion im Anschluss an den Film
Ort: Städtische Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2
Sonntag, 29. September 2019, 19:00 Uhr
Kein Geld – kein Grundstück
Die Genossenschaft als reale Utopie
Kurzvorträge und Diskussion
mit Fachleuten vom Mietshäuser-Syndikat, dem Wohnbund e. V. und von Rosenheimer Genossenschaften. Für viele Menschen sind Wohnungsgenossenschaften eine große Hoffnung auf sicheres und bezahlbares Wohnen. Aber die Rahmenbedingungen haben sich erheblich verändert. Was wäre möglich und notwendig, um weitere Genossenschaften oder genossenschaftliche Wohnungen entstehen zu lassen?
Moderation: Erwin Heller, Rechtsanwalt, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Ölbergsaal St. Nikolaus, Ludwigsplatz 2, Rosenheim
Montag, 30. September 2019, 19:00 Uhr
Möglichkeiten und Herausforderungen
moderner Wohnungsbaupolitik –
Bittere Wahrheiten und kreative Lösungsansätze
Vortrag und Diskussion
Das Referat benennt die nationalen und internationalen Einflüsse auf den Wohnungsmarkt und ihre Wechselwirkungen, kritisiert die grundlegenden Fehler und benennt die erforderlichen konkreten Schritte für einen menschlich und ökologisch verantwortungsvollen Umgang mit Boden und Bauten. Es fordert die Übernahme von Verantwortung statt Symbolpolitik.
Referent: Erwin Heller, Fachanwalt für Baurecht, München/Aschau, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Ölbergsaal St. Nikolaus, Ludwigsplatz 2, Rosenheim
Dienstag, 01. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Zuhause Sein. Von Wohnen und Zugehörigkeit
Vortrag
Der Immobilienmarkt im Süden Bayerns ist seit Jahren angespannt. Mit Betongold wird spekuliert. Eigentum verspricht Sicherheit. Was aber passiert, wenn sich viele Menschen nicht mehr leisten können, dort zu wohnen, wo sie sich zu Hause fühlen? Vom historischen Heimat-recht bis hin zur Suche nach einem Ort, an dem man gut leben kann, spannt sich die Bandbreite an Themen, die sich im Spannungsfeld von Wohnen und Zugehörigkeit diskutieren lassen. Referentin: Dr. Simone Egger, Kulturwissenschaftlerin
Ort: Bildungszentrum Rosenheim, Pettenkoferstraße 5
Mittwoch, 02. Oktober 2019, 14:00 Uhr
Kunst – DemoZug: WIE WILLST DU WOHNEN?
Der UTOPIA TOOLBOX Container zieht zum
Kardinal-Faulhaber-Platz um
Treffpunkt: Container am Ludwigsplatz, Rosenheim
Mittwoch, 02. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Oranger Punkt, Rotes Haus
Vortrag
Was kann Kunst zur Gestaltung sozialen Lebens in der Gesellschaft beitragen? Zwei Projekte aus dem Bereich städtischen Wohnens zu den Problemen Einsamkeit und Obdachlosigkeit.
Referentin: Juliane Stiegele, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Pfarrei Christkönig, Pfarrsaal, Kardinal-Faulhaber-Platz 7, Rosenheim
Donnerstag, 03. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Kunst und Wohnen – Orte und Utopien
Visueller Essay
Eine schwankende Skyline, eine gläserne Universität, ein essbares Esszimmer, ein vertikales Wohnzimmer, eine Blase für zwei, ein städtischer Nomade, eine leere Kirche, Parasitenhäuser – Kunst erweitert den Begriff des Wohnens und befeuert unsere eigene Kreativität. Kann man alles ganz neu sehen?
Referentin: Juliane Stiegele, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Städtische Galerie Rosenheim, Max-Bram-Platz 2, Rosenheim
Freitag, 04. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Die Stadt als Wohn- und Lebensraum
Kurzvortrag und Diskussion
Wie soll die Stadt aussehen, in der wir leben wollen? Viele Architekten, Soziologen, Philosophen haben über diese Frage nachgedacht. Jede/r von uns tut es. Es werden grundsätzliche und sehr konträre Gedanken zur Diskussion gestellt. Die Bürger müssen bestimmen, wie ihre Stadt und ein lebenswertes Leben darin gestaltet werden. Wer denn sonst?
Referent: Martin Lindemann, Philosoph, Pädagoge, Theologe, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Pfarrei Christkönig, Pfarrsaal, Kardinal-Faulhaber-Platz 7, Rosenheim
Freitag, 04. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Möglichkeiten städtischer Nachverdichtung
nach oben
Vortrag
Am Beispiel einer Hotelaufstockung mitten in München wird aufgezeigt, mit welchen Mitteln zusätzlicher hochwertiger Wohnraum geschaffen werden kann.
Referent: Markus Bernhard, geschäftsführender Gesellschafter
der Ingenieurgesellschaft IngPunkt, Prüfingenieur,
Sachverständiger, UTOPIA TOOLBOX
Ort: Pfarrei Christkönig, Pfarrsaal, Kardinal-Faulhaber-Platz 7, Rosenheim
Samstag, 05. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Gipfeltreffen
Diskussion ohne Podium zum Thema:
Wohnen in Rosenheim
Kurzvorträge, Statements und Publikumsbeteiligung zu den Themenfeldern Wohnungsnot, zusätzlicher Wohnraum, Wohnformen der Zukunft, Zusammenleben im Bereich städtischen Wohnens etc. Möglichst viele der während der Projekttage zusammengetragenen Lösungsansätze werden mit Experten auf ihre konkrete Umsetzungsmöglichkeit in Rosenheim hin diskutiert. Es geht um Konsequenzen für die Zukunft. Experten, Verantwortliche und Betroffene sind ebenso geladen wie die Stadtgesellschaft Rosenheims.
Moderation: Florian Schrei, BR
Ort: Stellwerk 18, Rosenheim, Eduard-Rüber-Straße 7,
gegenüber Auer-Bräu
Sonntag, 06. Oktober 2019, 17:00 Uhr
Lange Tafel, Essen im Freien
Für alle Projektbeteiligten, ContainerbesucherInnen,
Interessierte und Hungrige!
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit etwas zu Essen
und ein Getränk mit.
UTOPIA TOOLBOX Container, Kardinal-Faulhaber-Platz
Sonntag, 06. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Gemeinsames Container-Leeren
UTOPIA TOOLBOX Container, Kardinal-Faulhaber-Platz
Mo., 7. Oktober 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Zusammenleben
Macht
Woher nimmt einer das Recht zu bestimmen, was ein anderer tun muss? Oft gehen Macht und Gewalt dabei Hand in Hand. Gibt es ‚positive‘ Macht? – In einer Zeit, die ganz selbstverständlich von den „herrschenden Machtstrukturen“ spricht, stellen sich hier viele Fragen. Ein kontroverses Gespräch ist garantiert.
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Hinweis: Bitte warme Kleidung anziehen, die Generatorenhalle ist
um diese Jahreszeit u. U. etwas kühl.
Flyer herunterladen
> Lageplan
Mo., 14. Oktober 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Zusammenleben
Toleranz
Wenige Begriffe werden in den aktuellen Diskussionen so häufig genannt. Nur, was meinen wir eigentlich damit? Dass Toleranz nicht heißen kann, dass jede Tat, jedes Verhalten einfach hingenommen werden soll, ist klar – oder doch nicht? Gibt es Grenzen der Toleranz? Muss der Tolerante bisweilen intolerant sein?
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Hinweis: Bitte warme Kleidung anziehen, die Generatorenhalle ist
um diese Jahreszeit u. U. etwas kühl.
Flyer herunterladen
> Lageplan
Mo., 16. September 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Zusammenleben
Freiheit
Jede und jeder von uns möchte gern frei sein. Doch wir erleben, dass wir in Zwänge eingebunden sind: Die Chefin sagt mir, was ich zu tun habe. Sogar meine Freizeit wird oft von anderen bestimmt. Und der Partner, die Familie! – Wie können wir heute Freiheit leben, im Alltag und ganz praktisch? Da gibt es viel zu denken und zu diskutieren.
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Hinweis: Bitte warme Kleidung anziehen, die Generatorenhalle ist
um diese Jahreszeit u. U. etwas kühl.
Flyer herunterladen
> Lageplan
22. – 25. August
BÄUME ZEICHNEN – FRAUENINSEL
Eine künstlerisch-meditative Annäherung an die uralten Bäume auf der Insel
Mit Vortrag und Aktion
Übernachtung im Kloster Frauenwörth
Werkzeugtag MENSCH UND TIER
Samstag, 29. Juni 2019 · ab 14:00 Uhr, Ende offen
Wir kennen die Zerrbilder des Tiers als industrieller Produktionseinheit, als Lückenfüller fehlender menschlicher Sozialbeziehungen, seiner Verwendung im kommerziellen Interesse der Pharmazie. Ganz selbstverständlich
bestimmen wir die Lebensdauer von Tieren, wie es uns nützlich erscheint. Demgegenüber stehen atemberaubende Fähigkeiten und Fertigkeiten der Tierwelt, die unsere Position als ‘Krone der Schöpfung’ überdenkenswert erscheinen lassen: Die Sprache der Delphine, die Orientierung der Zugvögel, der Sozialmagen der Ameisen, die Trauerkultur mancher Tiere – eine Errungenschaft, die als explizit menschlich gilt. So lange Tiere und Pflanzen noch alleine auf der Erde lebten, blieb – von natürlichen Katastrophen abgesehen – die Ökologie im Gleichgewicht. Was können wir von den Tieren lernen? Wie können die Belange der Tiere viel mehr in gesell-schaftlichen Gestaltungs-Prozesse einfließen? Reicht es, weniger oder kein Fleisch zu essen? Welche politischen Schritte sind nötig? Warum gibt es keine Gewerkschaft für Arbeitstiere? Wie kommen die Tiere aus dem Status der Rechtlosigkeit heraus?
Was will das Tier von uns?
Diesen und weiteren Aspekten gehen wir nach. Uns interessiert die Frage: Was kann Kunst, was kann Kreativität zur Verbesserung der Situation beitragen? Wie radikal und offensiv müssen wir dabei vorgehen? Wir teilen, was wir zusammengetragen haben. Die Antworten müssen wir gemeinsam suchen. Ein Anfang.
UTOPIA TOOLBOX
Generatorenhalle
Wertachstr. 29a · D – 86153 Augsburg
Parkplätze im Hof vorhanden
Mehr Information > PDF
Anmeldung: office@utopiatoolbox.org
3. Juli 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Mensch Sein heute
Der schöpferische Mensch
J. W. von Goethe: Prometheus
Wir leben in einer kreativen Zeit. Der Mensch hat sich losgesagt von alten Bindungen, er baut sich seine eigene Welt, verändert und verbessert sie ständig. Goethe führt uns in seinem Gedicht Prometheus diesen aufrührerisch-schöpferischen Menschen kraftvoll vor Augen. – Doch Goethe verschweigt uns manches, wie auch uns bisweilen ein Unbehagen an der modernen Innovationsseligkeit beschleicht. Prometheus gibt uns viel zu denken – und zu diskutieren.
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Flyer herunterladen
> Lageplan
10. Juli 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Mensch Sein heute
Der Mensch an der Arbeit
Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos
Die Arbeit bestimmt heute das Leben; alle sollen und wollen arbeiten. Straßen und Bahnhöfe zeigen zu den Stoßzeiten ein Bild davon: Massen von Menschen, gleichgerichtet strömend, alle auf dem Weg zur Arbeit, jeden Tag. Viele Zeitgenossen erleben die Arbeit dann als ebenso gleichförmig: ewiger Trott, immer wieder dasselbe, eine zermürbende Endlosschleife. – Albert Camus, der französische Existenzialist, findet ein solches Leben gut. Und er begründet seine These mit dem Sisyphosmythos. Wie bitte? Ein lebhaftes Gespräch ist gewiss.
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Flyer herunterladen
> Lageplan
17. Juli 2019, 20:00 h
UTOPIA TOOLBOX DENKWERKZEUGE
Mensch Sein heute
Mensch, Du bist schön
Ovid: Narziss
Wir feiern das Menschsein. In den sozialen Medien zeigen wir unseren Freunden: Ich bin gut drauf! Ich esse leckere Sachen! Ich erlebe Außergewöhnliches! Ich bin schön! Das ist eine wunderbare, positive Sicht auf uns selber. – Ovids Dichtung (aus dem ersten Jahrhundert vor Christus) zeigt uns einen Knaben, Narziss, der sein Spiegelbild in einer Quelle sieht, sich unsterblich in diese herrliche Gestalt verliebt und an dieser Liebe vergeht; es bleibt von ihm eine Blume, die Narzisse. – Moderne Selbstdarstellung: Schenkt sie Freude, Gewinn und persönliches Glück? Oder ist sie narzisstische Selbstverliebtheit und führt in die Trauer?
Vortrag mit Diskussion
Martin Lindemann, Theologe, Pädagoge, Philosoph
UTOPIA TOOLBOX, Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag: 7 Eur
Flyer herunterladen
> Lageplan
8. Januar 2019, 20:00 h
By Design or by desaster – UTOPIA TOOLBOX
Vortrag
Juliane Stiegele
Institut für Kulturanalyse,
Fakultät für Kulturwissenschaften
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
14. Februar 2019
Buchvorstellung
UTOPIA TOOLBOX .1 in chinesischer Sprache
Jia-ming Dai, Juliane Stiegele
Taipei International Book exhibition [TIBE] Taipeh, Taiwan
Nähere Informationen –> PDF
10. –12. April 2019, 10:00 h
MICRO UTOPIAS – Interventionen im öffentichen Raum
Juliane Stiegele
Fakultät für Kulturwissenschaften
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
2018
16. April 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 1: Offenheit und Orientierung
Wie finde ich meinen Platz, allüberall?
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
Je nach Witterung ist warme Kleidung empfehlenswert
> Lageplan
14. Mai 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 2: Die Macht des Paradox
Warum unser Gehirn schief gewickelt ist
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
> Lageplan
2. – 30. Juni 2018
UTOPIA TOOLBOX im Provisorium Nürtingen
7. Juni, 19:00 h
UTOPIA TOOLBOX feiert!
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojektes
Innengestaltung der Kinderklinik Augsburg
Und Zuerkennung eines Red Dot Design Award 2018 für dieses Projekt
Feiern Sie mit uns!
Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
> mehr
18. Juni 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 3: Aufklärung und Spiritualität
Wie gehe ich mit der Unsicherheit um, dass nichts mehr fix ist?
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
> Lageplan
24. Juni, 14:00 h
UTOPIA TOOLBOX – Das Abenteuer
Vortrag mit Diskussion anlässlich des Projektes ‚Stairway To Heaven’
Juliane Stiegele
Geh8, Dresden
7. Juli, 11:00 – 18:00 h
Wenn was fehlt
Improvisation und Kreativität
Ein künstlerisch-praktischer Versuch
Workshop zum mitmachen
> mehr
9. Juli 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 4: Interaktion zwischen realen und virtuellen Welten
Was richten Informationstechnologie und künstliche Intelligenz an?
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
> Lageplan
16. Juli 11:00 h
Plastik aus Plastik gegen Plastik – Aktion
In Kooperation mit dem Global Challenges Network
Odeonsplatz München
27. Juli 14:00 h
UTOPIE STADTLEBEN – Projekte und Diskussion
mit Dr. Simone Egger, Kulturwissenschaftlerin, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Bogdan Pascalau, Architekt, München, Brisbane
Juliane Stiegele, Künstlerin, UTOPIA TOOLBOX
Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
> mehr
27. Juli 20:15 h
Im Herzen Eiszeit – Tatortkrimi mit Rio Reiser
Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Eintritt frei
22.– 27. Juli zwischen 02:00 und 4:00 h
URBAN NOMAD
Aktion zur Utopie von Wohnformen
Stadtgebiet Augsburg
> mehr
28. Juli 11:00 h
opendot – Ein Werkzeug gegen Einsamkeit in Städten
Projektstart, Vortrag zur gesellschaftlichen Dimension von Einsamkeit,
Diskussion der künftigen Persepktiven des Projektes in der Stadt Augsburg
Mit Dr. Caroline Bohn, Emotionssoziologin, Witten
Mit Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer, Dr. Simone Egger, Christiane Lembert-Dobler
und dem UTOPIA TOOLBOX Team
Moderation: Sebastian Kochs
Generatorenhalle, Wertachstr. 29a, 86153 Augsburg
Eintritt frei
28. Juli 15:00 h
DER SPONTANBESUCH – eine vergessene kulturelle Errungenschaft.
Wir begeben uns in die Hochhäuser, in denen der orange opendot-Punkt verteilt wurde
und besuchen dort Menschen, die den Punkt an ihre Türe geklebt haben.
Kunstaktion zum Mitmachen
Generatorenhalle, Stadtgebiet Augsburg
16. – 19. August
BÄUME ZEICHNEN – FRAUENINSEL
Eine künstlerisch-meditative Annäherung an die uralten Bäume auf der Insel
Mit Vortrag und Aktion
Übernachtung im Kloster Frauenwörth
17. September 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 5: Strategien der Ermächtigung
Wie entkomme ich dem Stress
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
> Lageplan
15. Oktober 2018, 19:00 h
Qualität von Zeit – 6: Selbstverantwortung
Wie geht es mit unserer Gesellschaft weiter?
Kurzvortrag mit Diskussion
Erwin Heller
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Kostenbeitrag 5 Eur
> Lageplan
28. November 18:30 Uhr
By Design or by desaster – UTOPIA TOOLBOX
Vortrag
Juliane Stiegele
Universität Bozen, Studiengang Eco-social design
> mehr
> zur Veranstaltungsseite
2017
8. September 2017, 14:00 h
Werkzeugtag EINSAMKEIT
Mit Marcel Geisser, Zenmeister, CH
und dem UTOPIA TOOLBOX team
Anmeldung erforderlich
> Nähere Informationen PDF zum Download
18. – 20. August
UTOPIA TOOLBOX BÄUME ZEICHNEN – FRAUENINSEL
Eine meditative Annäherung an die uralten Bäume auf der Insel.
Übernachtung im Kloster Frauenwörth
> Ausführliche Informationen PDF
7. – 23. Juli 2017
UTOPIA TOOLBOX Container – Ein temporäres Zukunftsministerium
Ludwig-Maximilians-Universität München, Markuskirche München
Täglich außer sonntags geöffnet von 12 – 18:00 h
Besuchen sie uns im Container und teilen Sie Ihre Ideen für die Gestaltung der Zukunft!
Täglich Umfangreiches Programm der freien Container Universität für alle.
Mehr unter > www.utopiatoolbox-muenchen.de
25. Juni 2017, 10 – 16:00 h
The UTOPIA TOOLBOX Inflatable Container
Vom vorläufigen Krisenpunkt der Demokratie zurück zu ihrer Wiege
Aktion
Amerikahaus und Antikensammlung
Königsplatz, München
17. Juni 2017, 20:00 h
Der Blaue Reiter, München
Konzert für Neue Musik
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
27. Mai 2017, 20:00 h
Enigma et stupor
Konzert mit Iris Lichtinger und Stefan Blum
Tonkünstlerverein
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
13. Mai 2017, 9:30 – 18:00 h
Werkzeugtag FREIHEIT
Mit Johannes Stüttgen
und dem UTOPIA TOOLBOX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Dokumentation > hier
12. Mai 2017, 20:00 h
Vortrag WIE KOMMEN WIR ZUM GRUNDEINKOMMEN
Mit Johannes Stüttgen, Künstler, Düsseldorf
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
25. Februar 2017, 14:00 h – open end
Zeltgespräch zur Lage der Welt
Mit Georg Zoche, Andreas Meyer-Brennenstuhl,
weiteren geladenen Gästen und dem UTOPIA TOOLBOX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
2016
2. – 10. November 2016
Workshop MICRO UTOPIAS
Juliane Stiegele
National Taipei University of the Arts, Deptm. of New Media, Taiwan
4. – 9. September 2016
Die Kathedrale der Zukunft –
Exkursion zur Kathedrale von Chartres
mit Wolfgang Larcher, Chartres
23. Juli 2016, 14:00 h – Ende offen
Werkzeugtag VERTRAUEN
mit dem UTOPIA TOOLBOX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
21. Mai 2016, 14:00 h – Ende offen
Werkzeugtag WALD
Waldgesellschaft – Menschengesellschaft
Mit Florian Bosse
und dem UTOPIA TOOLBOX Team
Siebentischwald Augsburg, Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Dokumentation > hier
25. April 2016, 19:00 h Ortszeit
BOOK RELEASE !
Die englischsprachige Ausgabe der UTOPIA TOOLBOX.1 erscheint:
Juliane Stiegele, Nick Tobier
UTOPIA TOOLBOX .1
For working on the future – an incitement to radical creativity
Ab jetzt auch in den USA erhältlich.
In Zusammenarbeit mit der University of Michigan, School of Art and Design und Michigan Publishing
Ann Arbor, Michigan, USA
4. Januar 2016, 10:00 h
UTOPIA TOOLBOX for attac
Ein von UTOPIA TOOLBOX entwickeltes aufblasbares Objekt für Kampagnen im öffentlichen Raum
gegen TTIP und CETA tritt in Aktion
Berlin, Platz vor dem Reichstag
Dokumentation > hier
2015
11. Juli 2015 14:00 h
Werkzeugtag GELD
mit Johannes Stüttgen, Künstler, Düsseldorf
Und dem UTOPIA TOOLBOX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Dokumentation > hier
17. Juli – 2. Aug 2015
UTOPIA TOOLBOX Container in Mistlau, Kirchberg-Jagst
Täglich geöffnet von 10 – 18:00 h
26. Sept 2015 14:00 h
Werkzeugtag MUT
Mit dem UTOPIA TOOLBOX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Dokumentation > hier
6. Juni 2015, 19:30 h, Generatorenhalle Augsburg
Die Utopie von Mann und Frau:
TANGO ARGENTINO mit Live Musik
von Los Gringos del Tango
Mit einem Einführungskurs für Anfänger von Hans Steinert
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
9. Mai 2015 14:00 h – open end
WERZEUGTAG Arbeit
Mit Niko Paech, Postwachstums-Ökonom, Universität Oldenburg
und dem UTOPIA TOOLBX Team
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Dokumentation > hier
Februar 2015
Order and Chaos
Interventionen im öffentlichen Raum
Juliane Stiegele
Aalto University, School of Art, Helsinki, Finnland
2014
November 2014
WARMING THE CITY BY 1°C
Workshop für Interventionen im urbanen Raum
Juliane Stiegele
National Taipei University of the Arts, Deptm. of New Media, Taiwan
12. November 2014, 18:00 h
UTOPIA TOOLBOX – Eine Anstiftung zur radikalen Kreativität
Kunst als Antrieb einer zukunftsgerichteten Ökonomie?
Vortrag von Juliane Stiegele
Carl von Ossietzky – Universität Oldenburg,
Lehrstuhl für Produktion und Umwelt, apl. Prof. Dr. Niko Paech,
Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie am 12|11|2014
Samstag/Sonntag, 18. / 19. Oktober 2014 10:00 h – open end
Die Erwärmung [Augsburgs] um 1°C
Workshop für Interventionen und Installationen im urbanen Kontext
Juliane Stiegele
Stadtraum Augsburg, Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
Samstag, 13. September 2014 ab 19:30 h
Das erste UTOPIA TOOLBOX Fest!
Damit auch alle mitbekommen, wo die UTOPIA TOOLBOX sich seit Kurzem niedergelassen hat, laden wir Euch ganz herzlich in die Generatorenhalle des alten Strassenbahndepots am Senkelbach ein! Bringt auch gerne Eure Freunde mit. Es gibt was zu trinken, zu essen, zu reden und Musik.
Wir freuen uns auch über eine kleine Köstlichkeit aus Eurer Küche 😉
Und besonders auf Euch!
Die UTOPIA TOOLBOX Leute, Juliane Stiegele, Erwin Heller, Marcel Rother und alle Anderen
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
22. Juli 2014, 19:00 h
UTOPIA TOOLBOX – Container
Einladung an alle Beteiligten und andere Interessierte
Im letzten Sommer hatten wir zwei Wochen lang Menschen auf dem Augsburger Rathausplatz nach ihren Zukunftsträumen, Visionen und Utopien befragt. Die Dokumentation aller Ergebnisse auf CD wird nun allen Beteiligten und anderen Interessierten vorgestellt und übergeben. Die CD ist für alle Beteiligten kostenlos und kann von allen anderen Interessierten gegen eine Schutzgebühr von Eur 10,- zuzügl. Porto bezogen werden.
Einfach eine Mail an office@utopiatoolbox.org senden.
Wir möchten Sie herzlich einladen und freuen uns auf das Wiedersehen!
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
13. Mai 2014, 19:00 h
UTOPIA TOOLBOX – Projektvorstellung
Juliane Stiegele
Universität Bozen, Fakultät Design & Künste
13. – 16. März 2014
UTOPIA TOOLBOX goes Buchmesse Leipzig
Besuchen Sie uns auf unserem eigenen Stand
in Halle 5 | C 208
2013
10. Dezember 2013 19:00 h
Buch-Präsentation: Utopia Toolbox.1
Juliane Stiegele
Sautter und Lackmann, Hamburg
Kunstbuchhandlung Sautter & Lackmann
Admiralitätsstrasse 71/72 20459 Hamburg
7. Dezember 2013, 16:30 h
Was willst du wirklich?
UTOPIA TOOLBOX – Aktion
Anlässlich der Eröffnung der Zukunftsakademie Nordrhein-Westfalen
Kammerspiele Bochum
21.-22. September 2013
ORDNUNG und CHAOS
Interventionen im öffentlichen Raum
Ein Workshop von UTOPIA TOOLBOX UNIVERSITY In Kooperation mit dem Büro für Frieden und Interkultur der Stadt Augsburg.
Juliane Stiegele
18. September 2013, 20:00 h
Buchpräsentation
UTOPIA TOOLBOX .1 – Werkzeuge für die Arbeit an der Zukunft
Eine Anstiftung zur radikalen Kreativität
Juliane Stiegele
Generatorenhalle, Wertachstrasse 29a, 86153 Augsburg
30. Juli – 08 August 2013
UTOPIA TOOLBOX Container auf dem Augsburger Rathausatz
täglich geöffnet von 12 – 19:00 h
Die ausführliche Dokumentation des Projektes steht ab Anfang 2014 zur Verfügung.
Wir beschäftigen uns exzessiv mit der Gegenwart, erforschen unsere Vergangenheit. Wie aber steht es mit unseren Visionen über die Tagesaktualität hinaus, der Suche nach individuellen, gesellschaftlichen und globalen Wegen in einer Zeit großer Herausforderungen?
Träumen wir noch von einer besseren Welt? Wo sind die Utopien des Alltags, die uns alles neu sehen helfen? Was könnten wir heute noch tun, um einem solchen Traum wenigstens einen Millimeter näher zu kommen?
Was willst du wirklich?
In Kooperation mit dem Büro für Frieden und Interkultur der Stadt Augsburg
27. April 2013 14:00h
UTOPIA TOOLBOX
Projektvorstellung auf der 1. Utopiade Zürich,
Juliane Stiegele
Theater Neumarkt, Zürich, [CH]
19. April 2013 19:00 h
UTOPIA TOOLBOX University
Werkstattvortrag und Diskussion über die Soziale Plastik
Juliane Stiegele
Grandhotel Cosmopolis Augsburg



























































